- Verläppert
- * Er hat's verläppert, sie hat's verpläppert.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Schuld (Zahlungspflicht) — 1. Alle Schulden muss man bezahlen. – Graf, 236, 90. Mhd.: Alle scult mut man wol gelden. (Homeyer, Sachsenspiegel, I, 65.) 2. Allererst die Schulden, dann die Almosen. – Graf, 221, 267. Erst wenn aus dem Nachlass des Verstorbenen die Schulden… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
verläppern — ver|lạ̈p|pern 〈V. tr.; hat; umg.〉 vergeuden, verschwenden, in kleinen Mengen ausgeben (Geld), mit vielen belanglosen Dingen verbringen (Zeit) [eigtl. „in Lappen zerschneiden“; zu Lappen im Sinne von „wertloser Stofffetzen“] * * * ver|lạ̈p|pern… … Universal-Lexikon
Schuldenbezahlen — Mit Schuldenbezahlen wird viel Geld verläppert … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Verschütten — 1. Wass man verschütt hat, das bringt man selten in sein statt. – Lehmann, 775, 8; Henisch, 1354, 31; Petri, II, 611. Lat.: Res, quae sparguntur, totae non saepe leguntur. (Sutor, 103.) *2. Er hat s bei mir verschüttet. – Eiselein, 619; Schöpf,… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon